Über mich

Mein Wunsch für unsere Zeit:
"Ein Ort, an dem ich mich als Frau geborgen gesehen und angenommen fühle. Ich darf Scham und Angst mitbringen. Ich werde begleitet und bin nicht alleine bei der Begegnung mit meinem Körper. Ich lerne mich selber wieder zu bewohnen. Selbstbestimmt statt fremdgesteuert.
Ich entdecke mich, sehe mich und liebe mich mit allem, was ich besitze."
                                                                                                                        Sarah Panzburg

seit 2021: 

Klinische Sexologin in Ausbildung/Sexocorporel (Basislehrgang)

2022:    

"Physio Pelvica" Therapeutin (Basiskurs 1, Basis 2 und Therapiekurs 1)

2020 - 2022:   

Angestellte Physiotherapeutin, Voerde (am Niederrhein)

2020:  

Fortbildung: Manuelle Lymphdrainage, Düsseldorf

Ausbildung zur Physiotherapeutin in Duisburg 

 Tätigkeit als Erzieherin

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in Dinslaken 

Fort- und Weiterbildungen, Kooperation, Netzwerk und wichtige Links

Created with Sketch.

Mai 2022 - Basiskurs 1 (Erlangen/Petra Linkenbach)
Inhalte:
Anatomie des Beckenbodens, Funktionelle Anatomie der Blase, des Darms, der weiblichen und männlichen Genitalorgane. Isolierte Visualisierung, Aktivierung und Entspannung des Beckenbodens. Integration des Beckenbodens in Muskelketten und Aktivitäten des täglichen Lebens. Anwendung von Fragebögen, Therapieansätze bei Belastungsinkontinenz und OAB (Over active Bladder), Strategien im Umgang mit Drang. Informationen zu Hilfsmittelversorgung, Miktions- und Defäkationsverhalten, sowie Trink- und Ernährungsverhalten.

Juni 2022 - Therapiekurs 1 (Freiburg/Petra Linkenbach)
Inhalt:
Funktionelle Anatomie der Blase, des Darms und der weiblicher und männlichen Genitalregion. Aktuelle Operationen und OP-Techniken im Bereich Gynäkologie, Urologie und Proktologie. Aktuelle Entwicklung in der Geburtsbegleitung.
Therapieansätze bei Endometriose-Operation, sowie der Stoma Anlage. Praktische Arbeit zu postpartalen Therapieansätzen in Bezug zu den derzeitigen aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen bei Beckenbodendysfunktion und der postnatalen Rektusdiastase.

September 2022 - Basiskurs 2 (Bochum/Juliane Grohn)
Inhalt:
Anatomie, Pathologie und Diagnostik verschiedener Funktionsstörungen. Indikation/Kontraindikation der vaginalen und anorektalen Untersuchung. Hygiene, juristische Grundlagen der internen Palpation. Praktisches üben der vaginalen/anorektalen Untersuchung in Kleingruppen, Dokumentation der Befunde mithilfe eines standarisierten Dokumentationsschemas.

November 2022 - Therapiekurs 2 (Bochum/Klara Wissmiller
-Inhalt und Termin folgt-

Ganzheitlich therapeutisch unterstützen wir Menschen mit Schmerzen im Becken- und Intimbereich.

Wir sind ein Netzwerk aus Sexualberater*innen, Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen. Gemeinsam möchten wir dich unterstützen, die fachliche Hilfe zu erhalten, die du brauchst.

Monika Wacker                     Paar- und Sexualtherapie, Traumaberatung
Anke Fleßner                         Sexualtherapie, Traumatherapie
Anke Papenkort                    Paar- und Sexualtherapie
Bettina Mertens                    Osteopathie
Pekka Tasala                         Osteopathie
Felix von Schoenebeck        Paar- und Sexualtherapie
Angelika Niederer                 Psychotherapie, Traumatherapie

Sexocorporel (Studierendes Mitglied) , Ausbildung: Klinische Sexologin  ifES Berlin 

Created with Sketch.

"Der Basislehrgang vermittelt die theoretischen (Embodiment) und praktischen Grundlagen (Sexocorporel). Im Vordergrund steht die Entwicklung des eigenen verkörperten Verständnisses über den Zusammenhang von Körper und Geist – speziell im Bereich Sexualität.

Dazu gehören:

  • Das Modell sexueller Gesundheit mit seinen bio-psycho-sozialen Komponenten.
  • Kenntnis und Verständnis der sexuellen Erregungsfunktion und der Erregungsmodi.
  • Verkörpertes Wissen über eigene Erlebens- und Verhaltensmuster.
  • Aufbau der Fähigkeiten zur Entwicklung der sexuellen Erregungs- und Lustfunktion, in der Selbsterfahrung und in der therapeutischen/beraterischen Anwendung.
  • Kenntnis und Praxis verschiedener körperlicher Fertigkeiten und ihrer Wirkungen: Atmung, Bewegung, Körperhaltung, Muskeltonus.
  • Kenntnis und Praxis der Regulation emotionaler und sexueller Erregung über senso- und psychomotorische Techniken.
  • Befähigung zur Durchführung einer sexualtherapeutischen Evaluation.
  • Behandlung sexueller Funktionsstörungen."  


Quelle: https://institut-fuer-embodiment-und-sexologie.de/ausbildung/inhalte/#3_Lehrgaenge


Modul 1: 10.11. - 13.11.2021
Modul 2: 12.01. - 15.01.2022
Modul 3: 16.03. - 19.03.2022
Modul 4: 08.06. - 11.06.2022
Modul 5: 07.09. - 10.09.2022

Modul 6: 16.11. - 19.11.2022 
Modul 7: 11.01. - 14.01.2023 

Workshop: "Osteopathie trifft Sexualtherapie"  Bettina Merstens

Februar 2022:     Osteopatie trifft Sexualtherapie
Juni 2022:           Sex und Schmerz: Was tun?
Oktober 2022:     Geburt und Schwangerschaft
2023:                    Sex und Trauma

Online-Vortrag Oktober 2022:
Melanie Büttner und Karin Paschinger V36 - Trauma und Sexualität

Arbeitskreis Physio Pelvica AG GGUP Oberhausen
16. September 2022
Thema: Beckenboden und Entspannung

Arbeitskreis Physio Pelvica AG GGUP Münsterland
01. September 2022 
Thema: Lichen sclerosus