Warum ein Beckenboden-Check-Up?
- Du bist unsicher, ob dein Beckenboden sich korrekt aktiviert oder entspannt
- Du möchtest nach einer Geburt, beim Thema Kontinenz oder Rückbildungstraining wissen, wo du stehst
- Du spürst Schmerzen, Druck oder ein Fremdkörpergefühl im Beckenbereich
- Du willst ein Feedback für deine Wahrnehmung
Für wen ist der Check-Up geeignet?
- Bei Schwierigkeiten / Unsicherheiten mit Blasen- oder Darmkontrolle
- Bei Schmerzen oder Beschwerden im Becken
- Schmerzen in der Sexualität
- Nach Schwangerschaft und Geburt vor Wiedereinstieg in Sport oder Alltag
- Für die, die sich Fragen: "Aktiviere ich meinen Beckenboden gerade?"
Ablauf
Anamnese & Gespräch
Klärung deiner Ziele, Vorgeschichte und Anliegen
Funktioneller Ultraschall über die Bauchdecke
Prüfen von Bauchmuskulatur und Organlage
Funktioneller Ultraschall des Beckenbodens
Beobachtung der Muskelaktivität in Rückenlage und Stand über den Dammbereich
Manuelle Untersuchung
vaginale / anorektale Untersuchung (ab dem 2. Termin und selbstverständlich nur mit Einverständnis)
Befundbesprechung
Ergebnisse im Detail & Empfehlungen für dein Training
Dauer & Kosten
Beckenboden Check-Up - Doppeltermin zum Festpreis: 225,00 €
Termin 1 (50 Min)
• Anamnesegespräch und Klärung deiner Ziele, Wünsche und Anliegen
• Körperliche Untersuchung und Testungen
• erste Befundbesprechung (keine vaginale/rektale Untersuchung beim Ersttermin)
Termin 2 (60 Min)
• Ultraschalluntersuchung deines Beckenbodens (1. Bauchdecke und 2. über den Dammbereich)
• manuelle, vaginale und/oder anorektale Untersuchung
• im Anschluss besprechen wir deine Befundauswertung
Beckenboden Check-Up und Rektusdiastase - Doppeltermin zum Festpreis: 240,00 €
Termin 1 (50 Min)
• Anamnesegespräch und Klärung deiner Ziele, Wünsche und Anliegen
• Körperliche Untersuchung und Testungen
• erste Befundbesprechung (keine vaginale/rektale Untersuchung beim Ersttermin)
Termin 2 (75 Min)
• Ultraschall Beckenboden (1. Bauchdecke und 2. über den Dammbereich)
• Ultraschall + Tastuntersuchung der Rektusdiastase
• manuelle, vaginale und/oder anorektale Untersuchung
• im Anschluss besprechen wir deine Befundauswertung